Diese Webseite benutzt Cookies zu Analysezwecken. Details dazu, sowie eine Möglichkeit zum Widerruf, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grafikstudenten
  • Home
  • Aktuell
  • Studieninteressierte
    • Mappenberatung
    • Aufnahmeverfahren
    • Kollegium
  • Studierende
    • Studienverlauf
    • International
    • Services
    • Praktika & Jobangebote
  • Arbeiten
  • Kontakt
  • vimeo-iconCreated with Sketch.

[aɡnoˈziː] Facetten des Nichterkennens.

Leiselaut - Eine Annäherung an die eigene Wut

Narrative Zeichnung - Wahlkurs

Sepideh Adelpour gewinnt DAAD Preis

Insektencomics

​Die ungeheure Komplexität des Ökosystems, in dem wir uns so vorteilhaft eingerichtet haben, gibt immer wieder Anlass zum Staunen.

Alternative Movie Posters

Arbeiten aus dem dritten Semester

hyperraum. forum für gendersensible Kommunikation.

Eine Bachelorarbeit von Lena Hiestermann

»still« - sexually transmitted infections

Eine Bachelorarbeit von Anna Nuxoll

BRASILIA NO7

Die siebte Ausgabe des Brasilia-Magazins

„INTENSE - Teaser”

Eine Arbeit von Chanel Liang

122 Eyes

Eine Arbeit von Kristin Albrecht

Illustrations Blog

Allgemein | 18.10.2022

Blog für Zeichnung, Illustration und Comic an der Hochschule Hannover (Zeichnung: Johannes Tönnis)

Neue Illustrationen zum Plastikatlas

Arbeiten | 18.10.2022

Die Allgegenwart von Plastik stört uns nicht, solange es uns nützt. Es hilft uns, unser Leben hygienischer und sauberer zu gestalten. Aber es hat auch begonnen nicht nur unsere Umwelt zu verpesten, sondern auch unsere Körper selbst. Der Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Plastikkrise. Im Sommersemester 2022 entwickelten die Studierenden des 6. Semesters neue Illustrationen zum Thema.

[aɡnoˈziː] Facetten des Nichterkennens.

Arbeiten | 04.08.2022

​Die Gesichtsblindheit ist landläufig bekannt. Doch wie steht es um die Amusie oder die zerebrale Akinetopsie? Das Sachbuch widmet sich einer breiten Palette an Funktionsstörungen, die das Erkennen beeinträchtigen.

Leiselaut - Eine Annäherung an die eigene Wut

Arbeiten | 04.08.2022

Eine destruktive Emotion oder ein schlummerndes Potenzial mit wertvollen Kräften? Leiselaut ist ein Comic, der dazu einlädt, unserer eigenen Wut mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich selbst- und gesellschaftskritisch mit ihr auseinanderzusetzen.

Narrative Zeichnung - Wahlkurs

Arbeiten | 03.04.2022

​Studierende des 3. Semesters entwickeln eine Sequenz aus narrativen Bildern zum Thema „Wasser“.

Filme aus dem 1. Semester

Arbeiten | 17.03.2022

Die Studierenden aus dem ersten Semester haben zu verschiedenen Themen filmische Arbeiten produziert.

IMG/ neue Website.

Allgemein | 25.10.2021

Über die Bachelorarbeit "Schall und Text" von Marcel Rose könnt ihr auf der img-vk.de, die über aktuelle Themen und Events in den Bereichen Interaktive Medien und Grafikdesign informiert, nachlesen. Schaut gerne vorbei.

"Morgen ist ein anderer Tag"

Arbeiten | 25.10.2021

Eine Arbeit von Katharina Kruse

Sepideh Adelpour gewinnt DAAD Preis für herausragende ausländische Studierende

Arbeiten | 25.10.2021

Dieser Preis geht an Studierende, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben. Er ist mit 1000,- Euro dotiert.

Insektencomics

Arbeiten | 26.09.2021

​Die ungeheure Komplexität des Ökosystems, in dem wir uns so vorteilhaft eingerichtet haben, gibt immer wieder Anlass zum Staunen. Im Sommersemester 2021 beschäftigten sich die Studierenden des 6. Semesters mit Kleinstkreaturen und ihren Lebensbedingungen.

Alternative Movie Posters

Arbeiten | 23.09.2021

Die Studierenden aus dem dritten Semester haben formelle und visuelle Aspekte von historischen sowie aktuellen Filmpostern analysiert und eigene Entwürfe erstellt.

hyperraum. forum für gendersensible Kommunikation.

Arbeiten | 23.09.2021

Die Arbeit »hyperraum« beschäftigt sich mit gendersensibler Sprache und macht auf die Notwenigkeit einer solchen aufmerksam.

»still« - sexually transmitted infections

Arbeiten | 23.09.2021

Das vorliegende Konzept befasst sich mit der Definition, den Übertragungswegen, diversen Symptomen sowie Behandlungsmethoden der weltweit am weitesten verbreiteten sexuell übertragbaren Krankheiten.

QAnon – Die Entwicklung einer Verschwörungstheorie

Arbeiten | 23.09.2021

​Verschwörungstheorien kursieren schon seit eh und je durch unsere Weltgeschichte. „QAnon“ ist eine von ihnen und gilt als Bedrohung – denn hier werden Feindbilder erzeugt und über das Internet verbreitet.

BRASILIA NO7

Arbeiten | 09.05.2021

Die siebte Ausgabe des Brasilia-Magazins spürt kollektive und kollaborative Gestaltungs- und Lebenspraktiken auf und rückt sie in den Fokus der Aufmerksamkeit. Was geschieht, wenn eingeübte Formen des Miteinanders außer Kraft gesetzt werden? Wenn Algorithmen, Filterblasen und rechte Verschwörungspropaganda zwar Nähe suggerieren, uns tatsächlich aber mehr denn je voneinander trennen? Brasilia wirft einen neuen Blick auf Themen, die uns bewegen und dennoch verharren lassen, die Beweglichkeit von uns fordern, wenn wir Sicherheit suchen.

Ich fragte nach dem Weg: Erzählungen über Verlorenes

Arbeiten | 22.04.2021

Die Weise, auf die wir Produkte und Materialismus bewerten, schwankte innerhalb der letzten Jahrtausende stark zwischen Unmut und Akzeptanz. Schließlich führte die Entstehung der Konsumgesellschaft dazu, dass wir mehr Gegenstände besitzen als je zuvor. Trotz dessen fürchten wir uns davor, Dinge zu verlieren. Ihr Verlust resultiert nämlich im Verlust eines Teils des Selbst, da unsere Beziehung zu ihnen tief bis ins kindliche Unterbewusstsein reicht. Antworten auf Fragen über die Anzahl der verschwundenen Dinge, wo diese hingehen und was das in uns bewirkt, finden sich in dieser Arbeit in einer Mischung aus Theorie und Nutzerlebnis wieder.

»Ruf der fernen Erde — Über die Suche nach intelligentem Leben und den ersten Kontakt«

Arbeiten | 22.04.2021

Die Suche nach intelligenten Wesen außerhalb der Erde beschäftigte die Menschen schon in der Antike und die Frage ist immer noch aktuell. Eine Antwort haben wir auch heute noch nicht gefunden. Im Gegenteil scheinen sie sich mit jeder neuen Erkenntnis, die wir über den Kosmos erlangen, weiter von uns zu entfernen und das Universum wird größer und leerer. Vielleicht suchen wir aber auch einfach an den falschen Orten? Dieses Buch ist ein Versuch, die Gedanken und Bemühungen zusammenzutragen, die Generationen von Wissenschaftlern und Philosophen im Laufe von vielen Jahren über die Existenz und den Kontakt zu außerirdischen Intelligenzen geleistet haben. Auf welche Weise könnten wir zum ersten Mal auf eine andere Zivilisation trefen und was würde sich für uns ändern, wenn wir wüssten, dass wir nicht alleine sind im Universum?

Dream

Arbeiten | 22.04.2021

„Dream“ ist eine gezeichnete Reisereportage, mit dem Ziel der Werbewirkung, für die NGO Waterworks. Wir alle sind die scho- ckierenden Bilder gewohnt, welche ganz besonders oft zur Weihnachtszeit im TV zu sehen sind. Hungernde Kinder in Kriegsge- bieten, werden vorgeführt um Spenden zu generieren. Aber geht das auch anders?

Dark Fantasies

Arbeiten | 21.04.2021

Was veranlasst einen Menschen zu töten – oft zu töten? Versuchen wir ein solches Verhalten nachzuvollziehen, stoßen wir meist an unsere persönlichen Verständnisgrenzen. Als Gesellschaft haben wir klare Vorstellungen und Regeln für den Umgang miteinander festgelegt. Völlig konträr verhält sich dazu unser unerschöpfliches Verlangen nach Medien der Kategorie »True Crime«. Durch einen alternativen Comic, welcher drei ausgewählte wahre Geschichten der Serienmörder Beverly Allitt, Jeffrey Dahmer und Dennis Rader erzählt, möchte ich einen kritischen Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche werfen und die dunklen Fantasien der Täter abbilden. Somit sollen gesellschaftliche Parallelen aufgezeigt werden, die Anhaltspunkte für dieses bizarre Verhalten geben. Die eigene Vorstellung vom Bösen wird hinterfragt und kann so vielleicht das Denken von Schwarz und Weiß durch Abstufungen ersetzen.

NEBEL — Magazin zur Gegenwartskultur

Arbeiten | 21.04.2021

NEBEL ist ein Magazin zur gegenwärtigen Gesellschaft und Kultur, das sich kritisch und musisch mit Feminismen, Geschlecht, Gender und Heteronormativität auseinandersetzt. Hier ist Raum für Dialoge und Monologe, Fragen und Antworten und das Verknüpfen von verschiedenen Perspektiven. Mit Texten, Essays sowie künstlerischen und fotografischen Beiträgen und Reportagen sollen leise und laute Stimmen unterschiedlicher Menschen verstärkt werden. Bestehende Konflikte werden aufgegriffen, Annahmen in Zweifel gezogen und alte Fragen neu gedacht. Mehr Infos hier: https://viviandehning.com/nebel-magazin

Semesterbeitrags- Stipendien für StudienanfängerInnen

Allgemein | 21.01.2021

Das Studentenwerk Hannover unterstützt finanziell bedürftige Studierwillige mit einem Semesterbeitrags-stipendium bei der Aufnahme eines Studiums an einer hannoverschen Hochschule. Die Förderung richtet sich an StudienanfängerInnen aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder einen Kinderzuschlag nach § 6 a BKGG beziehen. Das Stipendium ist jeweils so hoch, wie der Semesterbeitrag der Hochschule, an der sich die Antragstellerin / der Antragsteller immatrikuliert. Angehende Studierende aus Familien mit Sozialleistungsbezug haben häufig Schwierigkeiten, den zur Immatrikulation fälligen Semesterbeitrag aufzubringen: Das JobCenter kommt für diese Sonderaufwendung nicht auf, und BAföG wurde noch nicht beantragt bzw. bewilligt. Mit dem Semesterbeitragsstipendium füllt das Studentenwerk Hannover diese Lücke aus. Nähere Informationen können Sie den beigefügten Infoflyern entnehmen.

Bitte beachten!

Arbeiten | 11.11.2020

Das neue Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2021/22 startet. Zum Download geht es hier!

Four Thousand Sans

Arbeiten | 10.11.2020

​Mit dem Ziel, die Welt der Signalisationsschriften im öffentlichen Verkehr zeitgemäß zu beleben ist die Schriftfamilie ›Four Thousand Sans‹ entstanden.

LAUTES MEER

Arbeiten | 10.11.2020

Die multimediale Comicreportage „Lautes Meer“ beschäftigt sich mit Unterwasser-Schall und den Auswirkungen kapitalistischen Konsums auf den Lebensraum Meer. Die Leser*innen begleiten ein Forscherteam auf die Nordsee, tauchen ab zu den Schweinswalen und mit zahlreichen Infografiken und Interviews wieder auf. Durch faktenbasierte, klimakritische Inhalte wird zu einem reflektierten Umgang mit Ressourcen aufgefordert.

„Schattenseiten des Christentums“

Arbeiten | 10.11.2020

​Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt. Gefüllt mit Hass, Eifersucht, Intoleranz, Völkermord und der Missachtung von Menschenrechten – und doch gilt es als Regelwerk für unser Zusammenleben. Unsere Werte werden noch immer als christlich bezeichnet, doch brauchen wir tatsächlich einen Gott um gut zu sein? In der Arbeit »Schattenseiten des Christentums« werden die Moralvorstellungen des Christentums infrage gestellt, die Stellung der Frau, die prekäre Sexualmoral, Manipulation und Indoktrination, Regeln und Verbote werden analysiert und mit digitalen Illustrationen visualisiert. Es ist ein Pendant zur »Heiligen Schrift" entstanden mit welcher der Rezipient sich in der Lage fühlen soll seine Weltanschauungen folglich hinterfragen zu können.

Film Fatale

Arbeiten | 09.11.2020

​„Film Fatale“ ist eine Art Katalog des cineastischen Frauenbilds des zeitgenössischen Mainstream-Kinos.

„INTENSE - Teaser”

Arbeiten | 05.11.2020

Der Teaser dient für die eigentliche Videoinstallation von “Intense”. 3 Jungs, die in ihrer eigenen Welt verloren sind und sich in ihrer Trance fallen lassen. Dabei werden Themen wie SocialMedia, sexuelle Bedürfnisse, Irritation und Desorientierung im Vordergrund gebracht.

Disput Display

Arbeiten | 05.11.2020

Disput Display Die Displayschrift »Disput«, im Regular und Bold Schnitt, setzt sich inhaltlich mit dem Fraktur-Antiqua Streit auseinander und verbindet spielerisch Gebrochene und Antiqua auf eine neue Art miteinander.

122 Eyes

Arbeiten | 05.11.2020

​In diesem Film hat sich Kristin Albrecht damit auseinander gesetzt, wie sie die Emotion von Nervosität auf auditiver und visueller Ebene umsetzen kann. Ihr Ziel war es, den Betrachter in diese Stimmungswelt hineinzuversetzen und eine Möglichkeit zur Reflexion eigener Gefühle zu geben.​

an essay about inattentional blindness

Arbeiten | 05.11.2020

Eine Arbeit aus dem 5. Semester die für sich selbst besprechen soll.

Tiefe Wasser

Arbeiten | 05.11.2020

Die Idee hinter diesem Essay-Film von Nora Deppner war das Gefühl von Tiefe und Angst wenn man im offenen Meer schwimmt. Das Gefühl das man hat wenn die Füße eine Wasserpflanze streifen und man nicht sieht was unter der Oberfläche ist. Und obwohl dieses Gefühl nicht gerade schön ist, ist das Meer auf eine mysteriöse Art schön und geheimnisvoll. ​

Counterparts

Arbeiten | 05.11.2020

​Counterparts — eine tänzerische Auseinandersetzung zwischen zwei Zuständen, die miteinander korrespondieren sowie kollidieren.​ Eine Arbeit aus dem 4. Semester.

Wie der Eisprung gestoppt wurde

Arbeiten | 14.08.2020

Ausgehend vom zeitgenössischen Diskurs um die Pille, werden Episoden aus der Geschichte des Verhütungsmittels erzählt, die sich trotz ihres historischen Kontextes mit aktuell relevanten Themenkomplexen verknüpfen lassen.

Hackathon 2019

Arbeiten | 15.01.2020

VK-Team der Hochschule Hannover gewinnt den Hackathon auf der Ars Electronica 2019.

Störgefühl – Autismus sehen

Arbeiten | 04.01.2020

Störgefühl – Autismus sehen ist eine Dokumentation, die versucht die psychische Störung genauer zu verstehen und auf ihre Eigenschaften und ihr Stigma aufmerksam zu machen. Es wird durch digitale Elemente spannend ergänzt. Eine Bachelorarbeit von Lynn-Marie Nagel.

Brasilia als bestes Studentenmagazin

Arbeiten | 16.10.2019

Das Brasilia Magazin wurde bei den Stack Awards 2018 in London als bestes studentisches Magazin ausgezeichnet.

Gute Gestaltung 19 DDC University Award

Arbeiten | 14.10.2019

Gewinner von Gute Gestaltung 19 DDC University Award

Stadtfragmente

Arbeiten | 14.10.2019

Stadtfragmente ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Reiseliteratur "Spazieren in Berlin" von Franz Hessel. Eine Bachelorarbeit von Fiona Kästner.

fem_fluence

Arbeiten | 10.10.2019

​fem_fluence ist ein Web-Archiv, das ausgewählte Texte mit feministischer Perspektive auf Social Media, insbesondere Instagram und YouTube, sammelt. Eine Bachelorarbeit von Fryda von Hinüber.

Medium Wave.199

Arbeiten | 10.10.2019

Die Semesterarbeit von Christian Vukomanovic ist auf der Shortlist des diesjährigen „Förderpreis für Junge Buchgestaltung“ der Stiftung Buchkunst und wird auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt.

Me, Myself and I

Arbeiten | 08.10.2019

Me, Myself and I ist eine Anwendung, die sich mit der Entfaltung des Narzissmus innerhalb der Musik unterschiedlicher Jahrzehnte beschäftigt und diese interaktiv visualisiert. Eine Bachelorarbeit von Laura Klemm.

hate]SPACE

Arbeiten | 07.10.2019

hate]SPACE ist eine mobile Applikation, die Hate Speech in Kommentaren erkennt und vor der Konfrontation schützt, Warnungen ausspricht und auklärt. Eine Bachelorarbeit von Leah Fot.

Inzest, Mord & Korn

Arbeiten | 06.10.2019

Neun illustrierte und recherchierte Reportagen über Kriminalfälle auf dem Land. Eine Bachelorarbeit von Nicole Twardawa.

Generative Literatur gewinnt Annual Mulitmedia Award

Arbeiten | 04.10.2019

Ein Experiment zur Generativen Literatur: Kann man aus bestehender Literatur neue literarische Texte generieren?

Allure of the Seas

Arbeiten | 24.09.2019

Allure of the Seas ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Kreuzfahrt in Form einer audiovisuellen Installation im Raum.

»Die Masken, die wir tragen«

Arbeiten | 03.07.2019

»Die Masken, die wir tragen« zieht den historischen Bogen von frühzeitlichen Felsmalereien bis hin zu aktuellen Schönheitstrends. Aus einer überdisziplineren Sichtweise untersucht diese Arbeit das Wesen der Maske in der heutigen Zeit. Künstlerische, kosmetische und politische Masken sind Teil dieser Betrachtungen. Sind wir tatsächlich so frotschrittlich wie angenommen?

Freedom is slavery. Ignorance is strength.

Arbeiten | 01.06.2019

Populisten greifen oft auf die gleichen Textfragmente zurück, um ihre Aussagen zu formulieren. Wie sich durch diese Repetition die Wortbedeutungen verändert und welche Macht hinter dieser rhetorischen Mechanik steckt, zeigt die interaktive Rauminstallation von Felix Piepenschneider.

SPACES AND PLACES

Arbeiten | 28.05.2019

Die interaktive Bachelorarbeit von Jasmin Fockelmann kreiert einen imaginären Ort.

do it for the culture

Arbeiten | 25.05.2019

Ein Buch über die aktuelle Entwicklung der US-amerikanischen Hip-Hop- und Rapkultur.

Das Gesicht des Unsichtbaren

Arbeiten | 23.05.2019

Diese illustrative Arbeit setzt sich eine Annäherung an die Thematik moderner Personifikationen zum Ziel. Sie ist ein Versuch, die visuellen Codes unserer Zeit für insgesamt zehn abstrakte Begriffe zu ermitteln und darzustellen. Grundlage hierfür bilden eingens initiierte Einzelgespräche mit Menschen im Alter von 13 bis 80 Jahren.


Hochschule Hannover

Fak. III – Medien, Information und Design
Studiengang Visuelle Kommunikation
EXPO Plaza 2
30539 Hannover 

Verantwortliche
Studiengangssprecherin

Prof. Ulli Lust
+49 (0)511 9296 2426
ulli.lust@hs-hannover.de

Onlineredaktion
grfkstud.de

Lucy Conrad
redaktion@grfkstud.de

vimeo-icon Created with Sketch.
grafikstudenten.de ist eine Initiative der VK Studierenden, Fakultät III – Medien, Information und Design der Hochschule Hannover. | © 2017 grafikstudenten
Datenschutz und Impressum | Sitemap
© 2017 grafikstudenten
Datenschutz und Impressum